Da ich in meinen Fortbildungen aber Hardware benutze ist es ganz gut, wenn man mit dieser auch Programme testen und Prozesse simulieren kann. Daher habe ich eine kleine eigene Simulationseinheit entwickelt, die quadratisch, praktisch und gut ist.
Kategorie: SPS
Anlagen-Simulation mit der SPS (Teil 2)
Nachdem im ersten Teil die Simulation des virtuellen Reaktors programmiert wurde, fehlt nun noch eine Visualisierung der Anlage mit Hilfe derer auch die beiden Taster betätigt werden können. Der wichtige Punkt hierbei ist, dass die Visualisierung die Daten im Instanz-Datenbaustein des aufgerufenen virtuellen Reaktors nutzen muss. Damit wird sichergestellt, dass die Visualisierung und der Simulationsbaustein…
Anlagen-Simulation mit der SPS (Teil 1)
Anstatt eine teure Simulations-Software einzustetzen kann eine physikalische Anlage auch mit Hilfe der SPS selbst simuliert werden. Zum Beispiel für den Unterricht in der Schule oder um den Ablauf eines Programms testen zu können. Das hat natürlich sein Grenzen …